Nachhaltigkeit im Schwarz
die Umwelt und unsere Mitmenschen

Gemeinsam
Gutes tun

Das Alpenresort Schwarz ist ein ganzjährig geöffnetes Unternehmen mit 260 Mitarbeitern. Ein bewusster Umgang mit den Ressourcen, umfassende Umweltschutzmaßnahmen und Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung sind wesentliche Bausteine unseres Erfolgskonzepts.
Neben unserem Mülltrennungskonzept und dem Bewässerungssystem (die gesamte Bewässerung unseres Gartens und der Balkonblumen erfolgt durch Regenwasser) setzen wir auch auf Sonnenenergie. Bereits seit 1995 besitzt das Alpenresort Schwarz eine 300 m² große Solaranlage.

Verantwortung
Gemeinde & Regionalität

Als größter Arbeitsgeber in Mieming sehen wir es als selbstverständlich, die Gemeinde und die ortsansässigen Betriebe zu unterstützen. Die Projektgruppe „Grüne Schwarz Blume“ setzt auf soziales Engagement und auf die Nachhaltigkeit. Da wir mit unserer Hilfe alle Generationen erreichen, soziale Unterschiede ausgleichen und regionale Strukturen unterstützen möchten, kooperieren wir durch die „Grüne Schwarz Blume“ mit Kindergärten, mit der Lebenshilfe im Tiroler Oberland und mit dem Seniorenheim in Mieming. Einmal im Monat besuchen wir die Menschen im Seniorenheim, um mit ihnen zu spielen und sie zum Lachen zu bringen.

Regionale Produkte in der Schwarz-Kulinarik zu verarbeiten, sehen wir als unverzichtbare Maßnahme einer nachhaltigen Wertschöpfung. Zu weiten Teilen beziehen wir unsere Lebensmittel von örtlichen Bauern. Die hohe Qualität, kurze Anlieferungswege, die Sicherung heimischer Arbeitsplätze und natürlich auch die Landschaftspflege sind essentielle Elemente unserer Philosophie. Auch dem Umweltschutz und einem sparsamen Umgang mit den Ressourcen schenken wir große Beachtung.

INNOVATIV, NACHHALTIG
UND UMWELTFREUNDLICH

DAS TEAMHAUS DES ALPENRESORT SCHWARZ

Seit Mai 2015 wohnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ersten zertifizierten Mitarbeiterhaus Österreichs in Passivhausqualität. Nach dem Motto der nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung wurde in der Planung auch großer Wert auf ein angenehmes Wohnklima gelegt.

Das "Schwarz Teamhaus" wurde nach den derzeit höchsten europäischen Energieeffizienzstandards gebaut. Eine thermische Solaranlage, automatische Beschattungssysteme, effiziente Geräte und Beleuchtungim ganzen Haus, sowie hydraulisch abgeglichene Netze komplettieren das durchdachte Energiekonzept. Vorausschauend und innovativ wurden diese Punkte durch ein umfassendes E-Mobilitätskonzept ergänzt. Neben einer Ökostromtankstelle sind Ladestationenfür E-Bikes und E-Roller installiert, die sanfte Bewegung während der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit ermöglichen.

Nur 700 Meter von der Hotelanlage entfernt, thront das "Schwarz Teamhaus", idyllisch am Stöttlbach gelegen, mit Blick auf die umliegenden Gebirgsketten. Unser Mitarbeiterhaus beinhaltet 70 moderne Wohneinheiten verteilt auf ca. 2.750 m². Die Bewohner haben die Möglichkeit zwischen Garconnièren und größeren WGs (Einzelzimmer mit separatem Badezimmer und Gemeinschaftsküche) zu wählen. Kernstück vom "Schwarz Teamhaus" ist der ebenerdige Multifunktions- und Kommunikationsraum mit Lobby, Bibliothek, einer großen Schau- und Lernküche und einem internen Schulungsraum. Zudem stehen unseren Mitarbeitern ein modernes Fitness-Studio und ein großzügiger Fitnessraum für die regelmäßig angebotenen Bewegungseinheiten zur Verfügung.

Begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis der gelebten Herzlichkeit im Alpenresort Schwarz und tragen somit wesentlich zum langfristigen Erfolg unseres Unternehmens bei.

Der "Schwarz hilft..." Fonds
Wir unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen 

Im Jahr 2012 hat das Alpenresort Schwarz das Projekt "Schwarz hilft..." ins Leben gerufen. Im Rahmen verschiedenster Aktivitäten (Adventveranstaltungen, Charity-Flohmärkte, etc.) werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das ganze Jahr über Gelder gesammelt, die zur Gänze in den Fonds fließen. Damit werden Menschen aus unserer Region unterstützt, die in Notsituationen geraten sind. Die Hilfe verläuft schnell, anonym und unbürokratisch. 

Da es für viele Menschen schwer ist auszusprechen, wenn sie Hilfe benötigen, sind Betroffene auf aufmerksame Freunde und Mitmenschen angewiesen, die uns von der Notlage erzählen. Für jede Hilfsaktion wird ein ehrenamtlicher Pate aus unserem Team bestimmt. Wir möchten die Familien die wir unterstützen persönlich kennenlernen und betreuen. Unsere Tätigkeit im Rahmen von "Schwarz hilft…" ist sehr erfüllend. Die Dankbarkeit, die Nähe zu anderen Menschen, lachende Kinderaugen und das Gefühl, etwas bewegt zu haben, schenkt uns Freude.

Kontakt

MARTINA HIRN
Quality & Projects | m.hirn@schwarz.at
Projektleitung "Grüne Schwarz Blume" und "Schwarz hilft…" Fonds
Martina Hirn Qualitätsmanagement Alpenresort SCHWARZ

Projektgruppe
Grüne Schwarz Blume

Mit mehr als 260 MitarbeiterInnen ist das Alpenresort Schwarz der größte Arbeitgeber in Mieming. Im Rahmen von 4 Projektgruppen bringen sich viele der MitarbeiterInnen auch über ihre beruflichen Aufgaben hinaus und in ihrer Freizeit bei verschiedensten Aktivitäten in den Bereichen Mitarbeitervorteile, Gästebegeisterung, Qualitätsmanagement und Soziales ein.
Die Aufgabe der Projektgruppe „Grüne Schwarz Blume“ ist es, die soziale und ökologische Verantwortung des Alpenresort Schwarz auf lokaler und regionaler Ebene wahrzunehmen und zu vertreten. Insgesamt 12 Team-Mitglieder organisieren seit Ende 2009 laufend verschiedene nachhaltige Projekte. Die Ziele der "Grünen Schwarz Blume" sind hierbei insbesondere die Förderung der kulturellen Vielfalt, Verbindung der Generationen, der Ausgleich sozialer Unterschiede, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Folgende Projekte werden unter anderem bereits verwirklicht:

  • Monatlicher Besuch im Altenwohnheim Mieming
  • Projekt "Gemeinsam Regional" mit heimischen Bauern
  • Kooperationen mit der Lebenshilfe Tirol
  • Organisation von Projekttagen wie autofreie Tage, Tag des Wassers, Blutspenden und vieles mehr
  • Weihnachtsgeschenke für Flüchtlingskinder
  • Schwarz Partner & Freunde Come together
  • Teilnahme am Tiroler Fahrradwettbewerb
  • Teilnahme und Organisation von Müllsammelaktionen
  • "Schwarz Markt" - Schwarzes Brett für MitarbeiterInnen - verkaufen, kaufen, tauschen...